Vorbereitungsgruppe Loccumer Initiative Kritischer Wissenschaftler/innen zur Arbeitstagung

Bitte beachten Sie auch die CHARTA 2000 der Gruppe Raisons d'Agir!

"Gewalt und Zivilisation"

zurück zur GFP

zum Programm der Arbeitstagung
 
 

E i n l a d u n g

Hannover, den 18. Juli 2000

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde,

hiermit möchten wir Sie/Euch zur siebten wissenschaftlich-politischen Arbeitstagung vom
 

27. - 29. Oktober 2000

in der

Evangelischen Akademie Loccum

einladen.

Die nach Ende des Kalten Krieges nicht zu unrecht gehegte Hoffnung, es werde nun eine friedliche weltgeschichtliche Periode anbrechen, wurde in den 90er Jahren jäh enttäuscht. Der Krieg am Golf, die Bürgerkriege im ehemaligen Jugoslawien und nicht zuletzt der Krieg im Kosovo machten deutlich, daß selbst in Europa die gewaltsame Auseinandersetzung nicht der Vergangenheit angehürt. Die noch während des Kossovo-Krieges proklamierte neue Nato-Doktrin, die Ausdehnung der westlichen Verteidigungsbündnisse und die Rüstungsprogramme, die auch in den westlichen Staaten unter der Maágabe kurzfristiger Interventionsmöglichkeiten aufgelegt werden, lassen das Bild einer grundsätzlich zivilisierbaren Welt fragwürdig erscheinen. Zudem bedroht die zunehmende Unterordnung sämtlicher gesellschaftspolitischer Ziele unter die Erfordernisse der internationalen Standortkonkurrenz den inneren Zusammenhalt und damit den sozialen Frieden der westlichen Gesellschaften. Die Frage nach dem Zusammenhang von Zivilisation und Gewalt in der bürgerlichen Gesellschaft ist erneut aufgeworfen.

Wir wollen auf unserer Tagung der halb vergessenen Frage nachgehen, wie es zu erklären ist, daß die bürgerliche Gesellschaft im Verlaufe ihrer Entwicklung nicht nur zivilisierend gewirkt, sondern sich stets durch Gewaltprozesse konstituiert und verändert hat. Es soll den geschichtlichen Veränderungen nachgegangen werden, die dazu beigetragen haben, daß nach 1989 Gewalt wieder in gesteigertem Maße das gesellschaftliche Zusammenleben bestimmt. Exemplarisch werden verschiedene Bereiche analysiert. Neben der Außenpolitik der USA als vorherrschender Weltmacht sollen die Verarbeitung von Faschismus und Krieg in der Bundesrepublik, die 'ethnischen' Konflikte der 90er Jahre, die Gewalt in und durch Medien, in der Familie sowie im öffentlichen Raum thematisiert werden. Abschließend sollen die bisherigen historischen Versuche, latente und manifeste Gewaltverhältnisse zu überwinden, untersucht werden.

In Zeiten, in denen wieder verstärkt den Kräften des Marktes die Fähigkeit zugesprochen wird, friedliche gesellschaftliche Beziehungen hervorzubringen, halten wir es für notwendig, den Blick auf deren zerstörerischen Potentiale und den ihnen zu Grunde liegenden Gewaltverhältnisse zu schärfen, um an der Entwicklung tragfähiger Gegenentwürfe mitwirken zu können. In diesem Zusammenhang bitten wir, die beiliegende Charta 2000 der Gruppe Raisons d'Agir zu unterstützen. Zudem möchten wir darum bitten, den ebenfalls beigefügten Fragebogen auszufüllen, der dazu beitragen soll, die zukünftige Arbeit der Loccumer Initiative auf eine breitere Basis zu stellen.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Von Michael Buckmiller habe ich die organisatorischen Aufgaben der Loccumer Initiative übernommen. Rückfragen bitte ich daher direkt an mich zu richten.

Außerdem erlaube ich mir darauf hinzuweisen, daß Band 4 der Kritischen Interventionen mit den Ergebnissen der letzten Herbsttagung jetzt beim Offizin-Verlag bestellt werden kann: Europa des Kapitals oder Europa der Arbeit? Perspektiven sozialer Gerechtigkeit, ISBN 3-930345-22-6, ca. 200 Seiten, 19,80 DM. Mit Beiträgen von Pierre Bourdieu, Michael R. Krätke, Bernd Röttger, Horst Schmitthenner, Jürgen Seifert, Mechthild Veil und Thomas v.d. Vring.

Mit besten Gr¨ßen und in der Hoffnung auf eine erfolgreiche Tagung.

Gregor Kritidis

Die Vorbereitungsgruppe:

Prof. Dr. Peter v. Oertzen, Prof. Dr. Jürgen Seifert, Prof. Dr. Oskar Negt, Prof. Dr. Joachim Perels, Prof. Dr. Michael Buckmiller, Prof. Dr. Alfred Krovoza, Prof. Dr. Heiko Geiling (Hannover), Margareta Steinrücke, Dr. Heiner Stück, Adolf Brock, Prof. Dr. Thomas v.d. Vring (Bremen).

E-Mail-Adresse:

loccumer.initiative@gmx.de

Homepages:


Arbeitstagung der Loccumer Initiative

Gewalt und Zivilisation

zum Einladungstext
 

P r o g r a m m

Freitag, den 27. Oktober 2000

18.00 bis
18.30 Uhr  Anreise

19.00 Uhr  Begrüßung

19.30 Uhr

                                                                    Intervention: Michael Krätke
                                                                    Intervention: Jörg Calließ

Samstag, den 28. Oktober 2000

9.15 Uhr                                                                     Intervention: Thomas von der Vring

11.00 Uhr

                                                                    Intervention: Alfred Krovoza

12.30 Uhr  Mittagessen

14.00 Uhr

                                                                    Intervention: Ulrich Albrecht

15.30 Uhr  Kaffeepause

16.00 Uhr

                                                                    Intervention: Erika von der Vring

18.30 Uhr  Abendessen

19.00 Uhr

                                                                    Intervention: Gisela Notz

Sonntag, den 29. Oktober 2000

9.15 Uhr                                                                     Intervention: Franz Hector

11.00 Uhr

                                                                    Intervention: Klaus Meschkat

zum Anfang des Programms

zum Einladungstext

zurück zur GFP
 
 

Zuletzt geändert am 20.08.2000. Technische Kommentare bitte an: webmaster@gfp-linkloc.de